Allgemeines

Ein schwäbischer Abschiedsgruss …

Liebe Freunde und Bekannte, liebes Netzwerk, liebe Partner, liebe Filmschaffende, gerne möchte ich Euch anlässlich meines Abschieds bei der Film Commission am Dienstag, 19. Juli 2016 / 12-14 Uhr zu einem schwäbischen Mittagessen einladen. Am Berliner Platz steht versteckt ein Foodtruck, es gibt Maultaschen und eine kleine Rieslingprobe. Ich würde mich freuen, wenn Ihr in […]

Weiterlesen
Studien und Evaluation, Vita

ASAPnet-Studie

Mit ASAPnet – Animation Studio Access Performance haben die Partner Wirtschaftsförderung Region Stuttgart, MFG Filmförderung Baden-Württemberg und SICOS BW eine Planungsstudie initiiert, die untersucht, welche Anforderungen Animations- und Visual Effects-Studios kurz-, mittel- und langfristig an ihre Netzwerk-Anbindung haben, welche Möglichkeiten der Netzwerk-Anbindung insbesondere an das HLRS existieren und wie diese im Hinblick auf bestimmte Kriterien […]

Weiterlesen
Projekte

Spurfinder startet 2016/2017

Spurfinder nimmt im zweiten Halbjahr 2016 Fahrt auf, die Website ist Work in progress. Bis Ende Juni 2016 bin ich als Leiter der Film Commission Region Stuttgart beschäftigt. Meine bisherigen Erfahrungen finden Sie bei Interesse in meiner Vita. Ich freue mich auf Anfragen, Ideenaustausch und Vernetzung.

Weiterlesen
Allgemeines

Ansatz

Eine Spur – im Althochdeutschen spor (Fußabdruck) – ist ein Hinweis, dass ein Lebewesen an einem Ort gewesen ist (Wikipedia). Spuren sind Zeugen von Vergangenem. Etwas, das nicht mehr da ist, hat seinen Abdruck hinterlassen. Spuren sind auch Fährten in Zukünftiges. Ein Ziel ist noch nicht erreicht, aber eine Spur zeigt in seine Richtung. Mit […]

Weiterlesen
Allgemeines

Services

Christian Dosch bietet mit Spurfinder seine Dienste als Projektmanager an. Der Schwerpunkt liegt auf der Konzeption, Beratung und Realisierung von Kultur-, Medien- und Raumprojekten – zum Beispiel in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz. Dies umfasst folgende Services: Kultur-, Medien- und Raumprojekte Recherchen und Konzepte Entwicklung und Finanzierung Organisation und Koordination Kultur- und Kreativwirtschaft, Standortentwicklung Entwicklung […]

Weiterlesen
Allgemeines

Person

Mit Spurfinder biete ich meine Dienste als Projektmanager für Kultur-, Medien- und Raumprojekte an. Nachdem ich die Film Commission Region Stuttgart, eine Beratungsstelle für die Filmwirtschaft (Träger: Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH), sieben Jahre geleitet habe, habe ich Lust auf neue Herausforderungen. Viel Erfahrung sammeln konnte ich in der Zeit mit der Koordination von Projekten an […]

Weiterlesen
Allgemeines

Kontakt

Spurfinder hat seine Basis zwischen Allgäu und Bodensee. Von dort aus ist Spurfinder unterwegs für Aufträge – zum Beispiel in Süddeutschland, Österreich und Schweiz. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme. Spurfinder GmbH Tel. +49-7522-9998080 Fax +49-7522-9998089 Christian Dosch info@spurfinder.de http://www.spurfinder.de Meine Profile auf Facebook, XING und LinkedIn. Impressum: Spurfinder GmbH Geschäftsführer: Christian Dosch Amtsgericht Ulm […]

Weiterlesen
Veranstaltungen und Netzwerke, Vita

Filmleuchten

Am 21. Dezember – dem kürzesten Tag des Jahres – sind überall in Deutschland Kurzfilme zu sehen, denn es ist der Internationale Kurzfilmtag. Marktplätze und Hinterhöfe werden zu Open-Air-Kinos, Schaufenster und Hauswände verwandeln sich in Projektionsflächen. Mit der Film Commission habe ich regionale Filmfestivals für einen Stuttgarter Beitrag aktiviert, daraus ist Filmleuchten entstanden. Von 2013 […]

Weiterlesen
Vita

Social Media

Gelernt habe ich in den Jahren in Stuttgart soziale Medien als digitale Werkzeuge für die Aktivierung, den Aufbau und die Koordination von Communities zu nutzen. Egal ob die Film Commission sich über eine XING-Gruppe und eine Facebook-Fanpage neu mit der Filmszene vernetzt hat, oder ob sich die ehrenamtlichen Initiativen Geschichte trifft Zukunft – Occupy Villa […]

Weiterlesen
Konzepte und Initiativen, Vita

review:germany

re:view:germany ist eine Projektskizze für eine multimediale Online-Plattform, die Baden-Württemberg, Deutschland und die Welt aus der Perspektive der hier lebenden Flüchtlinge betrachtet. Geflüchtete Journalisten, Musiker, Kameraleute, Autoren, Kritiker, Künstler, … bringen sich aktiv ein und teilen ihre Perspektive und ihre künstlerischen, musikalischen oder journalistischen Ressourcen. Der Grundgedanke von re:view:germany ist, dass alle Inhalte von Flüchtlingen […]

Weiterlesen
Konzepte und Initiativen, Veranstaltungen und Netzwerke, Vita

BW Lions

Die BW Lions sind eine Delegation der baden-württembergischen Kreativwirtschaft beim Kommunikationsfestivals Cannes Lions International Festival of Creativity. In Cannes treten die BW Lions als Botschafter für Baden-Württemberg auf: Sie machen den Kreativstandort international bekannt, vernetzen sich mit anderen Delegierten aus aller Welt und helfen so, die Internationalisierung voranzutreiben. Nach der Delegationsreise präsentieren die Teilnehmer ihre […]

Weiterlesen
Veranstaltungen und Netzwerke, Vita

Werkstattgespräche

Bei den Werkstattgesprächen öffnet die Film Commission für Festival- und Konferenzbesucher die Türen der Kreativwerkstätten regionaler Unternehmen der Filmbranche. Die Film Commission ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen und in den Entstehungsprozess von Filmwerken, gleichzeitig bietet sie den Unternehmen eine Bühne, um ihre Angebote der (Fach)öffentlichkeit darzustellen. Als Leiter der Film Commission habe ich die […]

Weiterlesen
Veranstaltungen und Netzwerke, Vita

Montagsseminare

Die Montagsseminare der Film Commission Region Stuttgart und der MFG Filmförderung Baden-Württemberg bieten filmspezifisches Wissen für Filmschaffende im Südwesten. Namhafte Vertreter der Branche referieren einmal im Monat zu praxisnahen Themen. Ziel ist die Professionalisierung der Filmbranche. Als Leiter der Film Commission habe ich das Weiterbildungsformat 2011 vom Popbüro Region Stuttgart adaptiert, über die Jahre ausgebaut […]

Weiterlesen
Veranstaltungen und Netzwerke, Vita

Seminare und Vorträge

Als Leiter der Film Commission war ich an Hochschulen und bei Netzwerktreffen eingeladen Seminare und Vorträge zu halten und habe dies gerne wahrgenommen. Während ich zu Beginn meiner Tätigkeit noch stark aus eigenen praktischen Erfahrungen in der Drehorganisation schöpfen konnte, veränderte sich mein Fokus mit wachsendem Abstand von der Praxis auf Kommunikations- und Organisationsmodelle in […]

Weiterlesen
Veranstaltungen und Netzwerke, Vita

Location Touren

Location Touren sind ein populäres Marketing-Instrument, um die besonderen Orte einer Region kreativen Entscheidern wie Szenenbildnern, Produzenten, Drehbuchautoren, Regisseuren, Kameramännern und -frauen und Location Scouts vorzustellen. Dabei reisen die Filmschaffenden – organisiert von einer Film Commission – einen oder mehrere Tage zu einem „Best Of“ der Region. Als Leiter der Film Commission Region Stuttgart habe […]

Weiterlesen
Beteiligungsprojekte, Engagement, Konzepte und Initiativen, Raumprojekte, Vita

Garnisonsschützenhaus – Haus der Stille

Die Initiative für das Garnisonsschützenhaus – Haus der Stille will das Kulturdenkmal am Stuttgarter Dornhaldenfriedhof erhalten, für die Öffentlichkeit nutzbar machen und als „Haus der Stille“ beleben. Das Gebäudeensemble ist einer der wenigen architektonischen Zeitzeugen der Stadtgeschichte Stuttgarts im 19. und 20. Jahrhundert – von der militärischen Schießplatz-Nutzung der Königlichen Garnison Stuttgart über Hinrichtungen während […]

Weiterlesen
Film- und Medienprojekte, Vita

Standortmarketing-Postkarten

Mit den Postkarten-Sets hat die Film Commission Region Stuttgart ein Standortmarketing-Projekt geschaffen, das Bilder der Region hinaus in die Welt trägt. Jährlich wählt die Film Commission gemeinsam mit Fotografen Orte, Protagonisten und Geschichten entlang eines besonderen Themas aus. Inszwischen hat sich daraus eine Reihe entwickelt, die als Präsent die regionale Filmszene inspiriert, auf Festivals guten […]

Weiterlesen
Beteiligungsprojekte, Konzepte und Initiativen, Vita

Fair Film Initiative

Ziel der Fair Film Initiative der Film Commission Region Stuttgart war es ursprünglich gemeinsam mit Partnern besonders faire Filmprojekte mit einem Zertifikat auszeichnen und damit ein Anreiz- und Motivationssystem für mehr Fairness in der Filmwirtschaft schaffen. Das Fair Film Label wollte Aufmerksamkeit auf notwendige Rahmenbedingungen und Voraussetzungen lenken, um Filmprojekte „fair“ durchzuführen und damit gleichzeitig […]

Weiterlesen
Beteiligungsprojekte, Engagement, Konzepte und Initiativen, Raumprojekte, Vita

Geschichte trifft Zukunft – Occupy Villa Berg

Geschichte trifft Zukunft – Occupy Villa Berg verstand sich als offenes Netzwerk und bürgerschaftliche Plattform für die Villa Berg und ihren Park, sie war eine ehrenamtliche Initiative engagierter StuttgarterInnen, die sich aus ganz unterschiedlichen Perspektiven mit Stadtraum und Partizipation beschäftigen. Im Jahr 2013 hat die Initiative mit Planungspicknicks dazu eingeladen, den Ort gedanklich und emotional […]

Weiterlesen
Studien und Evaluation, Vita

Hochschul-Schriftenreihe

Gemeinsam mit regionalen Hochschulen habe ich als Leiter der Film Commission Abschlussarbeiten initiiert und als Praxisbetreuer begleitet. Die Arbeiten analysieren strategische Herausforderungen der regionalen Filmwirtschaft und erarbeiten praxisnahe Hilfestellungen und Lösungsansätze. Sie sollen schrittweise in einer Schriftenreihe veröffentlicht werden. Bis zum Ende meiner Tätigkeit sind folgende Arbeiten entstanden: „TV-Labore – Eine Untersuchung über die Konzeption […]

Weiterlesen
Beteiligungsprojekte, Konzepte und Initiativen, Raumprojekte, Veranstaltungen und Netzwerke, Vita

Medienosten

Mit der Initiative “Medienosten” und einer Abendveranstaltung mit über 150 Teilnehmern im November 2012 gelang es den Wirtschaftsförderungen der Region und der Stadt Stuttgart die Aufmerksamkeit auf die Potentiale des Stuttgarter Ostens als Medien- und Kreativ-Standort zu lenken. Raumentwicklung, Möglichkeiten für Kreativschaffende, lokale Vernetzung der Medien-Akteure und Visionen der Stadtteilentwicklung waren Themen des Abends. Im […]

Weiterlesen
Konzepte und Initiativen, Veranstaltungen und Netzwerke, Vita

Konferenz Raumwelten

Im Jahr 2012 habe ich als Leiter der Film Commission den Impuls für die erste Ausgabe des Kongresses Raumwelten als Business-Plattform zum Thema Kommunikation im Raum und Szenografie gegeben. Die Region hat damit dem herausragenden Potential regionaler Unternehmen an der Schnittstelle von Architektur, Kommunikation und Medien mit Büros wie Atelier Brückner, Milla&Partner sowie Jangled Nerves […]

Weiterlesen
Beteiligungsprojekte, Engagement, Konzepte und Initiativen, Raumprojekte, Vita

Initiative für ein Haus für Film und Medien Stuttgart

Der Verein Neues Kommunales Kino Stuttgart e.V. ist eine Initiative von mehr als 20 Institutionen, die sich seit 2011 mit vielfältigen Aktivitäten für ein Film- und Medienhaus in Stuttgart stark machen. Dieses Haus soll den öffentlichen Raum für die Präsentation bewegter Bilder in allen Facetten bieten. Ein Haus für Film und Medien ist eine Schule […]

Weiterlesen
Studien und Evaluation, Vita

Evaluation der Beratung

Die Film Commission Region Stuttgart evaluiert jährlich die Qualität der eigenen Beratungsarbeit durch eine Online-Umfrage unter allen Kunden der Film Commission. Für Durchführung und Auswertung wird der Service einer externen Agentur genutzt. Die Film Commission hat damit sehr frühzeitig ein einfaches Werkzeug für Steuerung und Qualitätsmanagement eingeführt, um die eigene Arbeit kontinuierlich an den Bedarfen […]

Weiterlesen
Beteiligungsprojekte, Engagement, Konzepte und Initiativen, Vita

Kultur im Dialog

Kultur im Dialog war ein Beteiligungsprozess zur dialogorientierten Entwicklung von kulturellen Leitlinien für die Landeshauptstadt Stuttgart. In dem Beteiligungsprozess, der 2011 auf Initiative der Sachkundigen Bürgerinnen und Bürger im Ausschuss für Kultur und Medien in Gang gesetzt und von der Bürgerstiftung Stuttgart als Plattform moderiert wurde, waren bis 2013 rund 200 Bürgerinnen und Bürger, Kulturschaffende, […]

Weiterlesen
Veranstaltungen und Netzwerke, Vita

Film-Tourismus-Netzwerk

Das Film-Tourismus-Netzwerk Region Stuttgart ist ein Netzwerk der Film Commission mit regionalen, touristischen Ansprechpartner in über 80 Kommunen der Region Stuttgart und hat zum Ziel die regionale Zusammenarbeit der beiden Bereiche zu stärken. Ganz konkret kann das Netzwerk z.B. für die Mitwirkung von Tourismuspartnern bei Drehortsuchen oder Location Touren aktiviert werden. Im Jahr 2014 hat […]

Weiterlesen
Engagement, Vita

Ausschuss für Kultur und Medien

Als Sachkundiger Bürger habe ich von Mitte 2009 bis Mitte 2016 ehrenamtlich die Interessen des Film- und Medienbereichs im Ausschuss für Kultur und Medien der Landeshauptstadt Stuttgart vertreten. Dazu zählte die Erarbeitung von Vorlagen und Anträgen sowie die Teilnahme an Arbeitstreffen, Klausuren, Podiumsdiskussionen und Ausschusssitzungen. Wichtige Themen waren Kultur im Dialog, kulturelle Stadtentwicklung, das Leerstands- […]

Weiterlesen
Film- und Medienprojekte, Vita

Wickie und die starken Männer

Von Februar bis November 2008 durfte ich als Motiv-Aufnahmeleiter die Motivsuche und Drehorganisation von „Wickie und die starken Männer“ (Regie: Michael Bully Herbig) in Bayern und Malta betreuen. Dabei war das Scouting und anschließend die logistische und genehmigungsrechtliche Realisierung des Wikingerdorfs Flake am Walchensee in Bayern eine spannende Herausforderung. Wickie war insgesamt sicher das größte […]

Weiterlesen
Film- und Medienprojekte, Vita

Mord ist mein Geschäft, Liebling

Von September 2007 bis Februar 2008 hat das Projekt „Mord ist mein Geschäft, Liebling“ (Regie: Sebastian Niemann) Berlin unsicher gemacht. Als Motivaufnahmeleiter war ich mit dafür verantwortlich, dass z.B. Stunts, Verfolgungsjagden, Special Effects und Waffeneinsatz an den Drehorten in einem sicheren Rahmen stattfanden. Bei den Dreharbeiten war sogar Carlo Pedersoli zu Gast, der – besser […]

Weiterlesen
Film- und Medienprojekte, Vita

Die Welle

Von April bis September 2007 durfte ich als Motiv-Aufnahmeleiter die Motivvorbereitung und Drehorganisation beim Kinospielfilm „Die Welle“ (Regie: Dennis Gansel) betreuen. Die deutsche Neuverfilmung des Jugendbuchs „The Wave“ von Morton Rhue war politisch der wichtigste Film, den ich begleitet habe. Das Schulmotiv wurde nach längerer Suche am Marie-Curie-Gymnasium in Dallgow-Döberitz gefunden, dort gab es engagierte […]

Weiterlesen
Film- und Medienprojekte, Vita

Keinohrhasen

Im März und April 2007 durfte ich als Assistenz die Motiv-Aufnahmeleitung beim Kinospielfilm „Keinohrhasen“ (Regie: Til Schweiger) unterstützen. Es war beeindruckend und herausfordernd die Arbeitsweise von Til Schweiger hinter der Kamera kennenzulernen und den großen technischen Fuhrpark sowie die aufwendigen Motive rund um Berlin zu organisieren. Barefoot Film GmbH, Berlin Assistenz der Aufnahmeleitung 03.2007 – […]

Weiterlesen
Film- und Medienprojekte, Vita

Krabat

Krabat (Regie: Marco Kreuzpaintner) war von April 2006 bis März 2007 mein erstes, großes Kinospielfilmprojekt als Produktionsassistenz. Ein Sprung ins kalte Wasser, denn die Jugendbuchverfilmung von Otfried Preußler mit Dreh bei Sibiu/Hermannstadt in den Karparten war alles andere als einfach. Ich durfte die Transportlogistik zwischen Deutschland und Rumänien betreuen und konnte Erfahrungen mit Zollverfahren sammeln. Zudem […]

Weiterlesen
Film- und Medienprojekte, Vita

Bully & Rick

Die TV-Comedyserie „Bully & Rick“ (Regie: Michael Bully Herbig) war nach dem Studium mein Einstieg in die Filmproduktion. Durch vorherige Praktika gab es erste Kontakte und so konnte ich als Produktionsassistenz die Sketch-Drehs von Michael Bully Herbig und Rick Kavanian rund um München mitorganisieren. Eine gute Übung mobil und schnell mit kleinem Team und vielen […]

Weiterlesen
Film- und Medienprojekte, Vita

Polizeiruf 100 – Vater Unser

Mein zweites Filmpraktikum absolvierte ich als Praktikant in der Herstellungsleitung bei der TV-Reihe „Polizeiruf 100 – Vater Unser“ (Regie: Bernd Schadewald) mit den Münchner Kommissaren Michaela May und Edgar Selge. So konnte ich im Rahmen der beiden Praxissemester sowohl die Produktion eines TV-Films als auch eines Kinofilms kennenlernen. d.i.e.film.gmbh, München Praktikum Herstellungsleitung 08.2003 – 10.2003

Weiterlesen
Film- und Medienprojekte, Vita

Traumschiff Surprise – Periode 1

Beim Kinospielfilm „Traumschiff Surprise – Periode 1“ (Regie: Michael Bully Herbig) durfte ich mein erstes Produktionspraktikum bei einem Filmprojekt machen und in der Aufnahmeleitung assistieren. Neben den Studiodreharbeiten in den Bavaria Filmstudios war die Produktion auf Außendrehs im Münchner Umland und in Almeria (Spanien) unterwegs. Dank eines tollen Produktionsteams mein Einstieg in die Filmwelt. HerbX […]

Weiterlesen
Raumprojekte, Vita

Kerosin Club

Ein spannender Ausflug in den Bereich Veranstaltungen, Konzerte und Gastronomie war die Projektleitung des Kerosin Clubs parallel zum Studium – damals einer der Orte mit innovativen DJ- und Band-Bookings in Augsburg. Ich war verantwortlich für die Personalplanung, die Logistik, die Veranstaltungsvorbereitung und die mediale Gestaltung der Abende. Das Kerosin hat nach mehreren Pächterwechseln inzwischen leider […]

Weiterlesen
Vita

Studium „Audiovisuelle Medien“

Von September 2000 bis September 2005 habe ich an der Hochschule der Medien „Audiovisuelle Medien“ studiert und als Dipl.-Ing. Medientechnik (FH) abgeschlossen. Lehrreich waren insbesondere die Live-TV-Talkshow MediaLounge und die interaktive Rauminstallation „InRäumen AufRäumen“ im Bereich Event Media. Meine Diplomarbeit habe ich zum Thema „Recoup! – Leistungs- und Erlösströme im Wertschöpfungsnetzwerk deutscher Kinoproduktionen“ geschrieben und […]

Weiterlesen
Vita

Neue Szene Augsburg

In die Richtung Journalismus und Redaktion geschnuppert habe ich bei einem spannenden Praktikum beim Stadtmagazin Neue Szene Augsburg. Neben der Betreuung des Veranstaltungskalenders und der Kleinanzeigen durfte ich dort auch meine ersten Artikel verfassen und Menschen kennenlernen, die mich nachhaltig beeinflusst haben. Neue Szene Augsburg Redaktionspraktikum 09.1999 – 11.1999

Weiterlesen
Vita

Schule

Meine schulische Laufbahn begann in der Grundschule Augsburg-Inningen und endete nach 13 Jahren mit dem Abitur am Holbein-Gymnasium in Augsburg. In der Gymnasiumszeit war ich als Klassen- und Schulsprecher aktiv und habe Abiturzeitung und Abiturball mitorganisiert. Grundschule Augsburg-Inningen / Holbein-Gymnasium Augsburg Schüler 09.1985 – 06.1998

Weiterlesen