ASAPnet-Studie

Mit ASAPnet – Animation Studio Access Performance haben die Partner Wirtschaftsförderung Region Stuttgart, MFG Filmförderung Baden-Württemberg und SICOS BW eine Planungsstudie initiiert, die untersucht, welche Anforderungen Animations- und Visual Effects-Studios kurz-, mittel- und langfristig an ihre Netzwerk-Anbindung haben, welche Möglichkeiten der Netzwerk-Anbindung insbesondere an das HLRS existieren und wie diese im Hinblick auf bestimmte Kriterien zu bewerten sind.

Das Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS) bietet Rechenleistung in großem Umfang, die auch von Unternehmen genutzt werden kann. Diese Ressourcen sind für regionale Animations- und VFX-Studios besonders interessant, da der Bedarf an flexibel verfügbarer Rechenleistung stetig zunimmt. Besonders für kleine und mittelständische Unternehmen kann daher durch den Zugriff auf die Rechner des HLRS ein spürbarer Vorteil im internationalen Wettbewerb entstehen. Die Studie entwickelt dazu einen konkreten Lösungsansatz der Glasfaservernetzung.

Der Planungsstudie kommt der Charakter einer Pilotstudie zu, da mit der Studie für eine bestimmte Branche am konkreten Anwendungsfall die grundsätzliche Glasfaserproblematik aufgezeigt wird und die Erkenntnisse evtl. auch andere Branchen nutzbar sind.

Als Leiter der Film Commission habe ich die Studie mitinitiiert, Finanzierung, Partnerstruktur und Förderanträge abgestimmt, die Auftragsvergabe betreut, die Studie koordiniert und die Studienpräsentation organisiert.

Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH in Kooperation mit MFG Filmförderung Baden-Württemberg GmbH und SICOS BW GmbH
Studienkoordination als Leiter der Film Commission Region Stuttgart
04.2015 – 06.2016

(Foto: Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart)

 

Christian Dosch

Freier Projektmanager, Medienschaffender, Raumentwickler, Konzepter, Moderator, Koordinator.